Verfasst von: Axel Brodehl | 22. Februar 2015

Neuer Bahnstreik – noch vermeidbar?

Zugausfälle, drastische Verspätungen, Verkehrschaos – kurz: es heißt mal wieder Bahnstreik. Man hat sich bald schon daran gewöhnt, daß die Bahn bestreikt wird. Am Mittwoch hat die Lokführergewerkschaft GDL erneut einen Streik angekündigt, der rund 100 Stunden dauern soll, wobei sie keinen bestimmten Termin nannte. Die betroffene Bevölkerung ist nicht unbedingt begeistert, weshalb sich nicht nur die Politik einmischt: Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) rügt die GDL scharf und mahnt einen verantwortungsvollen Umgang mit der Tarifautonomie an. Klaus Müller, Chef des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv), wirft der GLD „Hinhaltetaktik und Geiselnahme der Verbraucher“ vor. Klaus Dauderstädt, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes (dbb), wiederum gibt der Deutschen Bahn die Schuld für die Eskalation. Und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor weiteren Schäden für die deutsche Wirtschaft.

Die Deutsche Bahn AG hat den Vorschlag des dbb aufgenommen und sich zu einer Schlichtung oder Moderation bereit erklärt. Sie wolle weitere Streiks auf jeden Fall vermeiden. Auch Gerd Aschoff, Sprecher des Fahrgastverbandes Pro Bahn, fordert die Einschaltung eines Schlichters; er könne sich auch eine Mediation vorstellen.

Die Frage, ob hier eine Mediation sinnvoll ist, wird immer wieder aufgeworfen. Für ein Mediationsverfahren kommt es sehr darauf an, daß beide Seiten eine entsprechende Bereitschaft aufbringen. Als unbeteiligter Zuschauer könnte man allerdings manchmal den Eindruck bekommen, daß hier zwei Züge mit voller Geschwindigkeit aufeinander zurasen. Gemäß den 9 Eskalationsstufen nach Glasl scheint der Bereich Lose-Lose bereits erreicht sein. Das macht es nicht einfach, alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn sich die Politik aus dem Streit heraushält. Aber auch das dürfte schwierig sein, wenn man bedenkt, daß die Politik seit dem vergangenen Jahr an der Verabschiedung eines neuen Tarifgesetzes arbeitet.

Quelle:

FAZ.net

mdr.de


Antworten

  1. […] sind Güter- und Personenverkehr gleichermaßen. Es handelt sich bereits um den 8. Streik in der laufenden Tarifrunde, und alle Betroffenen fragen sich: wann hört das endlich auf? Erneut werden diverse Verfahren zur […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: