Verfasst von: Axel Brodehl | 30. August 2013

Innerkirchlicher Streit – Wenn ein Stadtdekan mit dem Bischof streitet

Seit Tagen schwelt ein Streit zwischen dem Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz und dem für das Bistum zuständigen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. In einem offenen Brief hatte der Frankfurter Stadtdekan unter anderem den Führungsstil des Bischofs kritisiert.

Der pensionierte Pfarrer Hans-Jürgen Rojahn hält in einem solchen Fall eine Mediation für sinnvoll. Das habe schon bei verschiedenen innerkirchlichen Konflikten funktioniert. Die unterschiedlichen Hierarchien von Stadtdekan und Bischof vergleicht Pfarrer Rojahn mit unterschiedlichen Hierarchieebenen in einem Unternehmen. Dies sei kein Hinderungsgrund, würde die Angelegenheit jedoch erschweren. Es müsse darauf geachtet werden, daß die beiden Konfliktpartner „nicht auf eine Stufe gestellt werden, sondern die Unterschiede in der Stellung innerhalb der Institution beachtet werden.“ Dem ist zuzustimmen. Nicht zuzustimmen ist jedoch der Aussage, eine Konfliktbeilegung innerhalb bringe den Vorteil, dass weniger nach außen dringe. Auch bei einer externen Mediation ist das Prinzip der Vertraulichkeit essentiell für den Erfolg des Verfahrens.

Quellen:

Frankfurter Rundschau Online

HR Online


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: