Verfasst von: Axel Brodehl | 31. Januar 2013

Sexismus

Der unbestätigte Artikel über den FDP-Politiker Rainer Brüderle hat eine hitzige Debatte ausgelöst. Nun ist überall von einem Aufschrei der Frauen zu lesen, die sich etwa via Twitter über ihre Erlebnisse austauschen.

Das Problem mit dem Thema Sexismus ist sicherlich, daß dort, wo er auftritt, die Betroffenen mit Scham reagieren. Andererseits habe ich mir schon wiederholt sagen lassen, daß es hilft, eine klare Grenze zu ziehen, „einfach“ nein zu sagen.

Ein Weg könnte auch sein, sich in einem Gespräch unter Beteiligung eines neutralen Dritten über ein konkretes Verhalten oder gar eine konkrete Verhaltensweise auszutauschen. Dabei könnten Fragen gestellt werden wie „Warum ist es Ihnen wichtig, Ihre Kollegin im Gespräch am Arm zu berühren?“ oder auch „Warum ist es Ihnen wichtig, daß Ihr Kollege mehr Abstand zu Ihnen hält?“ Das Schöne an der Mediation ist, daß die Medianten dazu gebracht werden, über ihre Gefühle zu sprechen, während der jeweils andere zuhört.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: