Verfasst von: Axel Brodehl | 31. Oktober 2012

Mediation parteiintern

In vielen Bereichen gibt es Konflikte. Das betrifft auch parteiinterne Querelen.

Im Bodenseekreis der SPD beispielsweise versuchen gerade zwei Lager um den derzeitigen Kreisvorsitzenden und um dessen Vorgänger, einen Streit beizulegen. Ziel ist es, „sich auf einen gemeinsamen Nenner (zu einigen), um künftig wieder an einem Strang zu ziehen“. Der erste Mediationstermin findet in knapp drei Wochen statt. Der Kreis möchte sich bald möglichst wieder auf den Bundestagswahlkampf konzentrieren.

Auch andere Parteien führen interne Streitigkeiten, etwa aktuell der CDU-Wahlkreis Schwarzwald-Baar/ Kinzigtal. Die Basis wünscht eine Mediation, aber ob eine solche demnächst stattfinden wird, ist noch fraglich. Denn der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Siegfried Kauder, Bruder des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hält bislang nichts davon.

Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hatten vor etwa einem Jahr ebenfalls einen internen Streit, als es um die gerade gewählten Fraktionsvorsitzenden ging. Zur Beilegung wählten auch sie ein Mediationsverfahren.

Mediation ist inzwischen also auch in der Politik angekommen.

Quellen:

Schwäbische.de

Stuttgarter-Zeitung.de

Berliner-Zeitung.de


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: