Ende nächster Woche findet an der Universität Greifswald eine Tagung zum Thema „Restorative Justice and Mediation in Penal Matters in Europe“ statt. Dabei werden Täter-Opfer-Ausgleich, Schadenswiedergutmachung als Strafsanktion und weitere Maßnahmen bewertet. Täter-Opfer-Ausgleich (kurz: TOA) ist eine Mediation zwischen Täter und Opfer nach Begehung einer Straftat. Der Täter-Opfer-Ausgleich wird daher auch als Mediation in Strafsachen bezeichnet.
Laut verschiedener kriminologischer Studien tragen auf Wiedergutmachung ausgerichtete Verfahren zur Rückfallvermeidung bei. In Greifswald gibt es daher auch ein von der EU gefördertes Projekt zu diesem Thema, das bis 2013 laufen wird.
Quelle: uni-protokolle.de
Kommentar verfassen