Verfasst von: Axel Brodehl | 16. Juli 2008

Freiberufler oder Angestellter?

Die Frage „Freiberufler oder Angestellter?“ stellt sich in vielen Berufsgruppen. Jeder muß für sich abwägen und entscheiden, ob er eine größere Freiheit in seiner beruflichen Gestaltung bevorzugt, dafür aber auch mehr Risiken auf sich nimmt. Im Bereich der Mediation stellt sich die Frage für die meisten so nicht. Zwar gibt es auch festangestellte Mediatoren. Diese finden sich insbesondere in der Verwaltung, vereinzelt aber auch in manchen Großunternehmen. Dazu zählen etwa BASF, SAP oder Daimler. Die überwiegende Zahl der Mediatoren ist jedoch selbständig.

Der Grund für diesen Zustand liegt primär im Bekanntheitsgrad der Mediation. Für viele ist Mediation weiterhin ein unbekannter Begriff, den man noch nie gehört hat oder mit dem man zumindest nichts anfangen kann. In Ländern wie den USA, Großbritannien oder auch den Niederlanden sind die Vorteile von Mediationsverfahren gegenüber dem Austragen von Streitigkeiten vor Gericht wesentlich bekannter. Daher greifen in diesen Ländern insbesondere Unternehmen, aber auch Privatpersonen verstärkt auf die Mediation als Mittel der Konfliktlösung zurück. Zum einen möchte man gegenüber den Gerichtsverfahren Zeit und Geld sparen. Zum anderen möchte man zu Kunden, Geschäftspartnern oder Behörden die bisher guten Beziehungen aufrechterhalten bzw. wieder erlangen, um auch in Zukunft weiterhin gute Geschäfte miteinander zu machen.

Es ist schwierig, die Entwicklung der Mediation in Deutschland vorherzusagen. Fakt ist, daß im Laufe der letzten Jahre sowohl der Bekanntheitsgrad der Mediation als auch die Zahl der Mediatoren gewachsen ist. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, ist es durchaus vorstellbar, daß in einigen Jahren mehr Behörden und Unternehmen Mediatoren nicht nur einsetzen, sondern auch einstellen, um zum Beispiel interne Konflikte friedlich, schnell und dauerhaft beizulegen.

Quelle: Monster.de

siehe auch: Mediation nur für große Geldbeutel?


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: