Der ADR-Blog berichtete vor ein paar Tagen über ein Gutachten des Heidelberger Professors Dr. Burkhard Hess für den kommenden Deutschen Juristentag. Darin vertrete er die Auffassung, Medianten benötigten einen juristischen Rat, weshalb Mediation Anwaltssache sei.
Damit tritt er zahlreichen Mediatoren auf die Füße, die keine juristische Ausbildung genossen haben. Eine Vielzahl der Mediatoren hat Pädagogik, Soziologie oder ähnliches studiert.
Die These ist meines Erachtens falsch. Sie trifft genauso wenig zu wie die gegenteilige Auffassung einer Kommentatorin auf dem Blog von Dr. Simen, die verlangt, Anwälte sollten sich aus der Mediation völlig zurückziehen.
Die Mediation ist breit gefächert, wie man an der Vielzahl möglicher Einsatzgebiete erkennen kann. Sicherlich gibt es Bereiche, in denen es ein Mediator mit juristischen Kenntnissen leichter hat, die komplexen Probleme der Medianten überhaupt zu erfassen (z.B. in Teilen der Wirtschaftsmediation). Dagegen kann es etwa bei Schulmediationen von Vorteil sein, einen pädagogischen oder psychologischen Hintergrund zu haben.
Es ist richtig, daß es ratsam ist, wenn die Medianten die gefundene Lösung in Form der Abschlußvereinbarung vor der Unterzeichnung noch einmal juristisch prüfen lassen. Jedoch ist dafür in den seltensten Fällen der Mediator der Richtige, selbst wenn er Jurist ist. Denn die Zielrichtung einer Rechtsberatung und die einer Mediation gehen völlig auseinander: der Rechtsanwalt steht im Lager einer Partei und sucht für diese nach Lösungen, während der Mediator allparteilich ist und die Medianten ihre gemeinsame Lösung selbst finden läßt.
Als Rechtsanwalt und Mediator stimme ich daher der Auffassung, Mediation sei quasi ausschließlich eine Sache der Anwälte, nicht zu.
[…] sollten ausschließlich von Juristen durchgeführt werden, können Sie eine Stellungnahme unter Ist Mediation reine Anwaltssache? […]
By: Anwälte raus! « Mediation on 1. August 2008
at 19:55
[…] Vorfeld zum 67. DJT hatte Prof. Dr. Burkhard Heß Mediation sei reine Anwaltssache, da die Medianten, also die am Konflikt Beteiligten, die sich zu dessen Lösung zusammengesetzt […]
By: Ergebnisse des 67. Deutschen Juristentages « Mediation on 29. September 2008
at 20:02